Foucaults Entdeckung Von allen in den vergangenen Jahren gegen ihn vorgebrachten Vorwürfen ist der Verdacht, Michel Foucault sei ein Fan des Neoliberalismus gewesen, einer der interessanteren.[1] Die Frage nach der Beziehung des französischen Philosophen zum Neoliberalismus hat insbesondere marxistische Kritiker_innen auf den Plan gerufen. Sie erkennen in Foucaults subtilem Nachdenken über die Mechanismen von … vorwärts
Marx Karl
Hegel, Marx und der Geist in der Geschichte
„Geist als zweite Natur jedoch ist die Negation des Geistes, und zwar desto gründlicher, je mehr sein Selbstbewußtsein gegen seine Naturwüchsigkeit sich abblendet.“ (Adorno)[1] Dialektische Methode, Geschichtsteleologie, Kritik der Entfremdung. Diese sind nur einige der Themen, die Hegel an Marx weitervererbt hat. Nach einem vielzitierten Wort aus dem Nachwort zur zweiten Auflage vom Kapital muss man … vorwärts
Entfremdung in der Falle postfordistischer Ideologie – ein Plädoyer
Entfremdungskritik ist nach wie vor ein Gegenstand philosophischer und sozialwissenschaftlicher Debatten (Jaeggi 2005; Henning 2015; Rosa 2013; Zima 2014). Während Entfremdung vor allem in den Theorien der modernen westlichen Philosophie wie bei Rousseau, Hegel und Marx eine tragende Rolle gespielt hat, zielen aktuelle Diskussionen um Entfremdung vor allem auf Probleme der subjektiven Verarbeitungsweisen der Menschen. … vorwärts
Herbert Rünzi: Mit Marx über Marx hinaus
Herbert Rünzis umfangreiches Werk wendet sich an Leserinnen und Leser, die an der marxschen Kapitalanalyse interessiert und gleichzeitig offen sind, Neues zu lernen. Es ist kein Werk, das die politische Agitation bzw. den politischen Kampf unmittelbar befördern will. Beabsichtigt ist vielmehr eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der marxschen Analyse. Anhand genauer Lektüre und mit rigoroser intellektueller … vorwärts
Zur Religionskritik von Marx, mit Marx und über Marx hinaus*
Karl Marx gilt als wichtiger Klassiker der Religionskritik.[1] Das heisst, seine einschlägigen Äusserungen sind sowohl gut zitierbar wie auch vielfältig deut- und verwendbar. Zitierbar ist vor allem der Satz vom Opium: «Religion ist das Opium des Volkes»[2]. Was leistet die Metapher vom Opium? Drogen bringen normalerweise nichts Neues hervor, sie steigern vorhandene Gestimmtheiten, versprechen Möglichkeiten, … vorwärts
Mehrwert und Melancholie
Zum neuen Band des Historisch-Kritischen Wörterbuchs des Marxismus Von Maschinerie bis Mitbestimmung reicht der soeben ausgelieferte Band 9/I. Das grosse «Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus» (HKWM) ist damit gut über die Hälfte hinaus gediehen. Der neuste Band führt mitten in zentrale Diskussionen aus der Geschichte des Marxismus. Etwa mit dem Stichwort Materialismus. Gemäss dem globalen Anspruch … vorwärts
Marxforschung: Doppelbiographie zum Leben und Werk von Emmy und Roman Rosdolsky
Das Leben und Wirken von Emmy und Roman Rosdolsky Das vorliegende Buch ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert: Es handelt sich um eine seltene Doppelbiografie, die eine große Lücke in der Rezeptionsgeschichte von Emmy und Roman Rosdolsky – einem Pionier der Marx-Forschung – endlich schließt, und zugleich eine Geschichte der Ukraine und des ukrainischen Nationalismus im … vorwärts
Gaudenz Pfister über Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
Zum ersten Mal habe ich den ‘18. Brumaire’ von Marx gelesen, als ich schon einige Zeit in der politischen Widerstandsbewegung aktiv war. Ich war unmittelbar angezogen davon, wie es Marx gelang, in den Bewegungen der Tagespolitik die Klassenverhältnisse so zu benennen, dass die immer willkürlich und chaotisch scheinenden Bewegungen des politischen Alltags einen Sinn bekamen. … vorwärts
Moderater Vorschlag für eine (etwas) gerechtere Weltwirtschaft*
Der weltweite Reichtum und die technische Entwicklung würden allen Menschen ein angenehmes Leben ermöglichen. Dem stehen die Verwerfungen des kapitalistischen Weltsystems entgegen. Den Kapitalismus kann man nicht sofort abschaffen. Doch vielleicht reichen ein paar pragmatische Mittel, um die Weltwirtschaft ein wenig gerechter zu machen: Aufwertung der Unctad und der ILO, globaler Mindestlohn und transnationale Arbeitszeitbudgets. … vorwärts
Eine Geschichte der Gegenwart. Zur Sozialen Frage im 21. Jahrhundert
Zusammenfassung Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der historischen Debatte um die „Soziale Frage“ während der Industrialisierung und der damit verbundenen Massenverelendung, um anhand unterschiedlicher Lösungsstrategien, Vergesellschaftungs- und Handlungsweisen eine Geschichte der Gegenwart in Bezug zur „Sozialen Frage“ im 21. Jahrhundert zu skizzieren. Ein wesentlicher Aspekt dieser Ableitung ist die Ausgangslage, dass mit dem historischen … vorwärts