An manchen Abenden … entronnen den Schrecken der Ökonomie … erschauert er, sieht er die Horden der wilden Jagd vorüberziehen … Arthur Rimbaud Eines Tages erzählte mir ein Gefangener, er verspüre gelegentlich Lust, einem Bettler den Hut wegzutreten. Ich war schockiert und begann mich zu fragen, wie es sein kann, dass angesichts der Not eines … vorwärts
Sozialwissenschaften
Neue Kämpfe um die Zeit. Zu den arbeitszeitpolitischen Debatten bei deutschen Gewerkschaften
Kämpfe um Zeit sind ein bedeutendes Thema in der Geschichte kapitalistischer Gesellschaften. Für Gewerkschaften als der Vertretung der abhängig Beschäftigten war und ist Zeitpolitik neben Forderungen nach Entlohnung ein zentrales Feld der Auseinandersetzung. Aktuelle gewerkschaftliche Zeitpolitik kann nur im Rahmen der jeweiligen historisch-ökonomischen Verhältnisse verstanden werden, da sie an jene gekoppelt ist. Sie wandelt sich … vorwärts
Migration ohne Grenzen*
Migration und ihre gesellschaftliche Bewältigung ist gegenwärtig wohl das umstrittenste politische und diskursive Kampffeld. Seit dem Sommer 2015 stehen Flucht und Migration zuoberst auf der europäischen Agenda. Dass Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben Grenzen überschreiten, ist historische Normalität – genauso wie der Versuch, Menschen je nach Kalkül ganz oder teilweise daran zu … vorwärts
Eine Geschichte der Gegenwart. Zur Sozialen Frage im 21. Jahrhundert
Zusammenfassung Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der historischen Debatte um die „Soziale Frage“ während der Industrialisierung und der damit verbundenen Massenverelendung, um anhand unterschiedlicher Lösungsstrategien, Vergesellschaftungs- und Handlungsweisen eine Geschichte der Gegenwart in Bezug zur „Sozialen Frage“ im 21. Jahrhundert zu skizzieren. Ein wesentlicher Aspekt dieser Ableitung ist die Ausgangslage, dass mit dem historischen … vorwärts
Gáspár Miklós Tamás: Kommunismus nach 1989. Beiträge zu Klassentheorie, Realsozialismus, Osteuropa. Ein Rezensionsessay1
Mit Kommunismus nach 1989. Beiträge zu Klassentheorie, Realsozialismus, Osteuropa liegen essentielle Texte des ungarischen neo-marxistischen Philosophen Gáspár Miklós Tamás erstmals in deutscher Übersetzung vor. Brexit im Westen, autoritäre Formierung der Gesellschaften im Osten und linke Bewegungen und Regierungen im Süden – Europa, weit über die Grenzen der EU hinaus, ist nach wie vor tief in … vorwärts
Zur Analyse von Faschisierungsprozessen*
1. Arbeit am Material „Viel zu zerreißend sind die Probleme, auf die wir Antwort suchen. Alles erhebt sich aus Zweifeln.“ (Haug 2016, 806) Wolfgang Fritz Haug hat mit Der hilflose Antifaschismus im Jahr 1967 zum ersten Mal mit Denkmitteln der Kritischen Theorie und der Psychoanalyse versucht, die sogenannte Vergangenheitsbewältigung deutscher Professoren, die zum Teil praktisch, … vorwärts
Finanzplatz gewinnt, Werkplatz verliert. Interview von Oliver Fahrni mit Ueli Mäder*
Ihr neues Buch heisst «macht.ch». Erfahren wir in Ihrer Studie, wer die Macht darüber hat, wie wir leben und arbeiten? Ich hoffe, dass uns das gelingt, wenigstens ein Stück weit. Ich sage ganz bewusst ein Stück weit, weil es auch darum geht, mit der einfachen Vorstellung zu brechen, Macht balle sich in einem einzigen Zentrum, … vorwärts
Die national-soziale Gefahr. Pegida, Neue Rechte und der Verteilungskonflikt – sechs Thesen*
In der Diskussion um Pegida, die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) und deren Bewertung gibt es eine Tendenz, das Auftreten dieser Formationen als Normalisierung der politischen Verhältnisse in der Bundesrepublik zu betrachten. Pegida erscheint wahlweise als ein Dresdner oder ein ostdeutsches Spezifikum, das berechtigte Ängste der Bürgerinnen und Bürger vor „kultureller Enteignung“ ausdrückt. Und die … vorwärts
Klaus Weber: Adolf Hitler nach-gedacht. Psychologie, Person, Faschismus
Mit großer Spannung war sie erwartet worden: die historisch-kritische Ausgabe von Hitlers Buch Mein Kampf, die vom Münchner Institut für Zeitgeschichte erarbeitet worden ist. Schon Monate vorher war von einem großen Medienereignis die Rede und kein öffentliches Medium ließ es sich nehmen, mehr oder weniger umfassend Stellung zu beziehen. Eine gewaltige Aufmerksamkeit war und ist … vorwärts
Michael Jäger: Gender und Parteiensystem. Links-Rechts – das Problem der falschen Fronten
Links und rechts: Seit den Zeiten der Französischen Revolution werden so die politischen Kräfte charakterisiert. Die Linke steht für «Fortschritt», was auch immer das bedeuten mag, die Rechte für «Bewahrung», auch wenn darin etwas ganz anderes als das mit dem Begriff Gemeinte zum Ausdruck kommen kann. In den meisten westlichen Demokratien gab es bis vor … vorwärts