Vorbemerkung Ausgangspunkt meiner Überlegungen ist die Frage, was Hegel, der Philosoph des „Weltgeistes“, dessen Denken durch die französische Revolution und die napoleonische Ära nachhaltig geprägt worden ist, zu einem zeitgemässen Begriff der Weltgesellschaft beizutragen hat. Angeregt hat mich dazu der vom Leipziger Philosophen Pirmin Stekeler verfasste Kommentar zur Phänomenologie des Geistes von Hegel.[1] Wenn man … vorwärts
Essays
Denken braucht einen langen Atem. Theoriekritik bietet dafür den Rahmen. In Essays werden Fragestellungen und Themen umkreist. Von allen Seiten betrachtet, auf Motive und Konsequenzen befragt. Essays ordnen in grössere Zusammenhänge ein. Stellen überraschende Verbindungen her. Machen auf Vergessenes aufmerksam und setzen sich mit Akutem auseinander. Essays fordern zum Selberdenken auf.
Beiträge sind jederzeit willkommen.
Rettet den Kapitalismus vor sich selbst!*
Der heutige griechische Finanzminister erklärt, warum man zunächst das System vor sich selber schützen muss. Bekenntnisse eines unorthodoxen Marxisten inmitten einer abstossenden europäischen Krise. Im Jahr 2008 erlebte der Kapitalismus einen globalen Starrkrampfanfall. Dieser löste eine Kettenreaktion aus, die Europa in eine Abwärtsspirale stiess. Diese andauernde Krise bedroht aber nicht nur Arbeiterinnen, Beraubte, Banker, spezielle … vorwärts
Zum Innenleben des isolierten und mehrfach exkludierten Individuums
Es soll hier eine kleine Phänomenologie des Zeithofs von mehrfach Exkludierten entfaltet werden. Unter mehrfach Exkludierten sind zu verstehen prekarisierte Individuen, die aus dem Erwerbsprozess herausgefallen sind und auch wenig Hoffnung haben, darin wieder integriert zu werden, die pekuniär sehr limitiert sind und auch auf soziale Nahbeziehungen kaum mehr zurückgreifen können, also zugleich von Isolation … vorwärts
Schweizer Banken und Common Sense. Zu einer linken Diskurspolitik über den Schweizer Finanzplatz
Wie könnte eine linke Diskurspolitik im Bereich des Finanzsystems aussehen?[1] Ich rekonstruiere zuerst bisherige Auseinandersetzungen in diesem Bereich und analysiere das gegenwärtige öffentliche Image der Banken. Danach diskutiere ich, wie sich für ein kritisch gewendetes Verständnis des Finanzsektors am Alltagsverstand, am Common Sense anknüpfen liesse. Dies versuche ich am Beispiel einer diskursiven Strategie einer linken … vorwärts
Mit Iris von Roten «den Problemen des weiblichen Lebens bis an die Wurzel nachgehen»*
Eine Annäherung an das Werk Frauen im Laufgitter der Schweizer Feministin Iris von Roten und eine Aktualisierung ihrer ökonomischen, ‹sexuell-emotionalen› und politischen Analysen. *** Mit Iris von Roten wird man nicht schnell fertig. Sowohl ihr eigenes Werk Frauen im Laufgitter. Offene Worte zur Stellung der Frau (1958) als auch die historische Aufarbeitung ihrer und Peter … vorwärts
Who’s afraid of Teddie? Zur zeitdiagnostischen Aktualität Adornos
Nur wer das Neueste als Gleiches erkennt, dient dem, was verschieden wäre. Theodor W. Adorno Theodor W. Adorno gehört zu den Denkern, die in der Beurteilung der Nachgeborenen zwischen Stuhl und Bank gefallen sind. Den Linken ist er zu elitistisch, den Rechten zu marxistisch; den Konservativen zu kritisch, den «Progressiven» zu verstaubt. Das mag die … vorwärts
Die moderne Zivilisation und ihre fünf Basisverhältnisse – aus der Perspektive der Alchemiethese*
Die moderne Zivilisation insgesamt muss im Gegensatz zu ihrer Glorifizierung als beste aller möglichen, die Fortschritt, Entwicklung, Demokratie und Menschenrechte für alle in Aussicht stellt, als „Zivilisation der Alchemisten“ oder „alchemistisches Kriegs-System“ bzw. zunächst als „kapitalistisches Patriarchat“ beschrieben werden. Diese Zivilisation ist dabei, die Welt buchstäblich zu zerstören und befindet sich im Zustand des Scheiterns. … vorwärts
Nachdenken über die Psychiatrie*
Professor Thierry Carrel zeigt in seinem Beitrag (S. 181, „Kontraste in der Medizin“), dass sogar in seinem Fach, der Herzchirurgie, das auf hochkarätige Technik zwingend angewiesen ist, der Mensch, seine Sorgen und Ängste, seine Pflege, vermehrt im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen sollten. Erstaunlich, dass genau dasselbe auch von der Psychiatrie, der Medizin der Seele (bzw. … vorwärts
Sozialkapitalismus und Krise. Von der inneren Landnahme zu äußerer Dominanz*
»Europa befindet sich in seiner wohl schwersten Krise seit 1945. Eine wachsende Zahl historisch versierter Zeitgenossen sieht sich bereits an die Lage vor 1933 erinnert.« (Claus Offe 2013) Vergleiche mit der Zeit vor 1933 mögen als Überdramatisierung erscheinen und doch bringen sie die Lage in Europa auf den Punkt. Verlangte die Europäische Idee ursprünglich den … vorwärts
Verantwortung – Anteilnahme – Dissidenz: Patriarchatskritik als Verteidigung des Lebendigen*
Mathias Behmann, Theresa Frick, Ursula Scheiber und Simone Wörer
Wenn es nach Claudia von Werlhof ginge, ja hätte sie jemals die Gelegenheit dazu gehabt, in dieser Sache Einfluss zu nehmen, so würde es diese Festschrift wahrscheinlich gar nicht geben. Claudia von Werlhof mag zwar in ihrer Erscheinung unübersehbar und in ihren messerscharfen Analysen unüberhörbar sein, doch ist sie zuletzt eine bescheidene Frau, der es … vorwärts