«Nietzsche ist gefährlicher als Sex!», lehrte uns siebzehnjährige Gymnasiasten der Geschichtslehrer, der ausserdem Sigmund Freud vor allem deshalb für halbwegs kompetent hielt, weil er «immerhin ein paar Frauen auf der Couch hatte». Warnungen sind bekanntlich die beste Werbung, und die Kostprobe, die uns der gestrenge Schulmeister vorlegte, tat ein Übriges. Kein poetisches Gleichnis aus dem … vorwärts
Philosophie
Gáspár Miklós Tamás: Kommunismus nach 1989. Beiträge zu Klassentheorie, Realsozialismus, Osteuropa. Ein Rezensionsessay1
Mit Kommunismus nach 1989. Beiträge zu Klassentheorie, Realsozialismus, Osteuropa liegen essentielle Texte des ungarischen neo-marxistischen Philosophen Gáspár Miklós Tamás erstmals in deutscher Übersetzung vor. Brexit im Westen, autoritäre Formierung der Gesellschaften im Osten und linke Bewegungen und Regierungen im Süden – Europa, weit über die Grenzen der EU hinaus, ist nach wie vor tief in … vorwärts
Darrow Schecter: Kritische Theorie im 21. Jahrhundert
Mit Kritische Theorie im 21. Jahrhundert hat Darrow Schecter ein scharfsinniges und engagiertes Buch geschrieben, das insbesondere politische Philosophen mit starkem empirischem Bezug und Sozialwissenschaftlerinnen mit normativem Anspruch interessieren dürfte. Das Buch strebt an, die Kritische Theorie der Gegenwart mit den Leitsätzen der Gründer des Instituts für Sozialforschung neu zu beleben, um über alternative Arten … vorwärts
Heroischer Versuch, die Sozialdemokratie zu retten. Axel Honneth: Die Idee des Sozialismus
Axel Honneth will in seinem Buch „Die Idee des Sozialismus“ eben diesen erneuern. Kritische Anmerkungen zu seinem Geschichts- und Gesellschaftsverständnis. *** Die Diskussion über Sozialismus und Kommunismus als vorläufiges Ziel der weiteren gesellschaftlichen Entwicklung ist auch nach dem Ende des staatssozialistischen Projekts keineswegs an ein Ende gekommen. Wie sollte das auch der Fall sein? Diese … vorwärts
Althusser – Die Reproduktion des Materialismus*
Warum heute ein Buch über Louis Althusser veröffentlichen? Als äußere Anlässe lassen sich die Neu- und Erstveröffentlichungen der Werke und Textsammlungen Für Marx, Über die Reproduktion, Ideologie und Ideologische Staatsapparate sowie Das Kapital lesen in den letzten fünf Jahren in deutscher Sprache nennen. Hinzu kommt das 50-jährige Jubiläum der Veröffentlichung der epochalen Werke Für Marx … vorwärts
Das Kapital und das Kapitalozän. Warum und zu welchem Ende beschäftigen wir uns mit Marx und dem Marxismus?*
Die „Lage des Marxismus“ – Thema dieser Tagung – war noch nie so gut wie jetzt, könnte man erfreut ausrufen. Frankreichs konservativer Ex-Präsident Sarkozy ließ sich nach der Lehman-Pleite im September 2008 ostentativ bei der Lektüre von Marx’ „Kapital“ fotografieren. Ähnlich kokett fand der deutsche Finanzminister der Großen Koalition, Peer Steinbrück, beim Blick in den … vorwärts
Ich denke, also spinn ich?*
Ich bin verkopft. Ich kann keine Sekunde im Schaumbad liegen, ohne über das Problem der Interdependenz nachzudenken oder mir Gedanken über den Historischen Materialismus zu machen. Auch bin ich fortwährend mit Politik, Utopie, Negation oder Akzelerationismus beschäftigt, und wenn ich mit einem Kaffee an der Sonne sitze, zweifle ich am Sinn des Lebens oder an … vorwärts
Zum Achtzigsten von Wolfgang Fritz Haug
Sein Werk umfasst ein imponierendes Spektrum an Bereichen und Themen, und er hat ganze Generationen kritischer GesellschaftswissenschaftlerInnen geprägt. Wolfgang Fritz Haug, der eben gerade seinen achtzigsten Geburtstag gefeiert hat, ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Theoretiker. Im Aufsatz «Ist es einfach, im Marxismus Philosoph zu sein?» hat er 2013 die eigene intellektuelle und politische Entwicklung rekapituliert, … vorwärts
Christoph Türcke: Mehr! Philosophie des Geldes
Gibt es in der marxistischen Geldtheorie möglicherweise einen blinden Fleck? Christoph Türcke möchte den Marxismus um eine Analyse unseres „kollektiven Trieblebens“, das sich aus der Logik des Geldes heraus ergibt, ergänzen. *** Fragestellung: Warum der Hang des Geldes zur Schaffung von Mehrwert? Die klassische Definition des Geldes – auch bei Marx – gehe auf den … vorwärts
Was sich so alles im Kopf tummelt. Robert Misik: Was Linke denken. Ideen von Marx über Gramsci zu Adorno, Habermas, Foucault & Co*
Auch wenn man eine kritische Theorie nicht in die letzten Verästelungen studiert hat, mag sie sich im eigenen Gedankengut sedimentiert haben. Robert Misik spürt dem nach, was die heutigen Linken gedanklich verbindet. Michel Foucault gehört unzweifelhaft dazu. Auch Jürgen Habermas, obwohl er vielleicht ein bisschen als allzu sozialdemokratisch-betulich belächelt wird, und der zeitlich ein wenig … vorwärts