An manchen Abenden … entronnen den Schrecken der Ökonomie … erschauert er, sieht er die Horden der wilden Jagd vorüberziehen … Arthur Rimbaud Eines Tages erzählte mir ein Gefangener, er verspüre gelegentlich Lust, einem Bettler den Hut wegzutreten. Ich war schockiert und begann mich zu fragen, wie es sein kann, dass angesichts der Not eines … vorwärts
Politik
Pensionskassenfrühling & andere Zukunftsinseln (3/3)*
Demokratisierung in Zeiten von Globalisierung und Getrumpe. Ein E-Mail-Wechsel zwischen Jürgmeier und Stefan Howald. Letzter Teil. 21. November 2016 Lieber Stefan Lassen wir (vorläufig) die US-Wahlen und ihre, da gebe ich dir natürlich recht, mehrdimensionalen Hintergründe, die uns vermutlich noch länger und nachhaltiger beschäftigen werden als uns lieb ist. Die europäischen «Trumps» stehen längst bereit, … vorwärts
Bürgerliche Demokratie & Wirtschaftsdemokratie (2/3)*
Demokratisierung in Zeiten von Globalisierung und Getrumpe. Ein E-Mail-Wechsel zwischen Jürgmeier und Stefan Howald. Zweiter Teil. 10. November 2016 Lieber Stefan Im Gegensatz zu dir habe ich auch in dieser Nacht, die als historisch zu gelten beginnt, doch noch geschlafen, mir – wenn ich sowieso aufstehen musste – kurz den Zwischenstand angeschaut, der mich doch … vorwärts
«Demokratie ist eine Praxis» (1/3)*
Demokratisierung in Zeiten von Globalisierung und Getrumpe. Ein E-Mail-Wechsel zwischen Jürgmeier und Stefan Howald. Erster Teil. 27. Oktober 2016 Lieber Stefan Lass’ uns (wieder einmal) über Demokratie reden. Wir leben in widersprüchlichen Zeiten. Etwas plakativ gesagt: Rechte berufen sich auf die Demokratie, Linke misstrauen dem Volk. Zum Beispiel in der Migrations-, aber auch in der … vorwärts
Wenn in der Schweiz gebaut wird: Eine Geschichte über ein 10-Millionen-Projekt und die Rolle der Wissenschaft
Wer in der Schweiz grosse Bauprojekte umsetzen will, braucht hierfür die Unterstützung verschiedenster Interessensgruppen. Nicht immer fällt es leicht, sich – als Akteurin oder als Beobachter – im Dschungel möglicher UnterstützerInnen und potentieller GegnerInnen zurechtzufinden. Vielleicht muss man die folgende Geschichte deswegen auch als eine politische Lektion in Sachen Kapitalinteresse, Schweizer Bautätigkeit und kapitalgesteuerter Wissenschaft … vorwärts
Neue Kämpfe um die Zeit. Zu den arbeitszeitpolitischen Debatten bei deutschen Gewerkschaften
Kämpfe um Zeit sind ein bedeutendes Thema in der Geschichte kapitalistischer Gesellschaften. Für Gewerkschaften als der Vertretung der abhängig Beschäftigten war und ist Zeitpolitik neben Forderungen nach Entlohnung ein zentrales Feld der Auseinandersetzung. Aktuelle gewerkschaftliche Zeitpolitik kann nur im Rahmen der jeweiligen historisch-ökonomischen Verhältnisse verstanden werden, da sie an jene gekoppelt ist. Sie wandelt sich … vorwärts
Vorschlag zur Lesbarkeit der Trumpwahl*
Noch nie gab es eine solche Fülle von Interpretationsmöglichkeiten für die Wahl beziehungsweise Nichtwahl eines amerikanischen Präsidenten. Zu verdanken ist dies der grossen Faktenfreiheit des Wahlkampfs und den, positiv ausgedrückt, rätselhaften Charakteren und vielsagenden Programmen von Clinton und Trump. Darum ist auch nichts davon falsch, was jetzt viele als enttäuschte Freunde des Guten sagen: Dass … vorwärts
Migration ohne Grenzen*
Migration und ihre gesellschaftliche Bewältigung ist gegenwärtig wohl das umstrittenste politische und diskursive Kampffeld. Seit dem Sommer 2015 stehen Flucht und Migration zuoberst auf der europäischen Agenda. Dass Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben Grenzen überschreiten, ist historische Normalität – genauso wie der Versuch, Menschen je nach Kalkül ganz oder teilweise daran zu … vorwärts
Medusische Stoffe/Peter Weiss zum 100. Geburtstag: «Das Floss der Medusa» im Roman Die Ästhetik des Widerstands und die fehlende Erwartung der Linken im 21. Jahrhundert
Beginnen wir mit der berühmten Feststellung der drei jungen Männer in der Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss[1] vor dem Pergamonaltar in Berlin: «Herakles fehlt!» Der alte, griechisch geprägte, tief in Schuld verstrickte Heroenkult war nach den zwei Weltkriegen unmöglich geworden. Doch weil an seine Stelle in der reaktionären deutschen Trümmerliteratur der Nachkriegszeit nur der … vorwärts
Jean Ziegler – Der Optimismus des Willens*
Jean Ziegler ist einer der bekanntesten Schweizer. Vor allem aus der Sicht des Auslands, wo er durch seine Bücher, sein unermüdliches Engagement in Afrika und seine Funktionen in der UNO ein hohes Ansehen geniesst. In Locarno hatte dieses Jahr der Film «Jean Ziegler, l’optimisme de la volonté» Premiere. Anstatt ihm, der unzähligen Anliegen schon seine … vorwärts