Jede Revolte hat ihre Vorläufer, sucht ihre Anlässe und findet ihren Kulminationspunkt. Auch wenn das Jahr 1968 für eine globale Bewegung steht, eine Welle, die fast überall hinreichte, hatte doch jedes Land seine eigenen Katalysatoren und Betablocker, die dieses verstärkten und jenes abschwächten. Mässigend wirkten in der Schweiz die föderale Struktur, die Doppelidentitäten der Sprachregionen, … vorwärts
Rolf Bossart
Für ein Theater der Gegenwart
Was soll ein Theater machen, was macht ein Theater aus in dieser Zeit, wo alles auf Umbruch und Erneuerung drängt, aber tatsächlich Umbruch und Erneuerung das Fundament dessen sind, was nicht vergeht und also die Situation Erneuerung im Stillstand heisst? Was bedeutet das also für ein Theater der Gegenwart? Zur kommenden Aktualität des Theaters … vorwärts
100 Jahre Oktoberrevolution: Der Name Lenin*
Gegen Ende seines Lebens wollte Lenin noch um jeden Preis eine beträchtliche Erhöhung der Mitglieder des Zentralkomitees erreichen. Was bewog ihn, der für schlanke Regierungsstrukturen stand, dazu, das ZK nicht nur mit Arbeitern, sondern auch mit Vertretern der Bauern zu besetzen, da er ja wissen musste, wie schwerfällig ein solches Gremium sein konnte? Neben der … vorwärts
Wieder anfangen mit Freud. Über die Haltbarkeit der Zivilisation: Klaus Heinrich zum 90. Geburtstag*
Der Religionsphilosoph und Mitbegründer der Freien Universität Berlin (FU) Klaus Heinrich feiert dieses Jahr seinen 90. Geburtstag. Viele seiner grossen Vorlesungen, immense, ohne Skript vorgetragene Stoffverhandlungen einer Geschichte der menschlichen Gattung und einer Theorie der Zivilisation, sind glücklicherweise in wunderbaren Ausgaben des Stroemfeldverlags greifbar, bedauerlicherweise ist aber bisher allzu vieles noch unveröffentlicht.[1] Um ins Zentrum … vorwärts
«Ich gebe, bis ich sterbe, meine Unschuld nicht preis.» Überlegungen zu Schuld und Unschuld bei «Five easy Pieces» und «Die 120 Tage von Sodom» von Milo Rau
«Five easy Pieces» (zusammen mit dem Kindertheater Campo in Gent, 2016) und «Die letzten Tage von Sodom» (zusammen mit dem Behindertentheater Hora am Schauspielhaus Zürich, 2017) sind die ersten zwei Teile einer Trilogie über Repräsentationsmöglichkeiten auf der Bühne von Milo Rau. Nachfolgend ein kleiner Versuch über die Frage, mit welchen Gefühlen und Interessen wir heute … vorwärts
Rettung des Wirklichen, aufgehaltenes Verschwinden: John Berger, die Bauern, die Moderne
Der bedeutende Autor, Kunstkritiker und Kulturphilosoph John Berger ist im Januar 2017 im Alter von 90 Jahren gestorben. Ein Versuch, entlang seiner Schriften einen exemplarischen Blick auf einige Themen im linksintellektuellen Nachdenken über die Moderne zu werfen. *** Um zu verstehen, warum der marxistische Kunsttheoretiker die letzten Jahrzehnte bei den Bauern in Savoyen lebte und sich die Bauern … vorwärts
Vorschlag zur Lesbarkeit der Trumpwahl*
Noch nie gab es eine solche Fülle von Interpretationsmöglichkeiten für die Wahl beziehungsweise Nichtwahl eines amerikanischen Präsidenten. Zu verdanken ist dies der grossen Faktenfreiheit des Wahlkampfs und den, positiv ausgedrückt, rätselhaften Charakteren und vielsagenden Programmen von Clinton und Trump. Darum ist auch nichts davon falsch, was jetzt viele als enttäuschte Freunde des Guten sagen: Dass … vorwärts
Medusische Stoffe/Peter Weiss zum 100. Geburtstag: «Das Floss der Medusa» im Roman Die Ästhetik des Widerstands und die fehlende Erwartung der Linken im 21. Jahrhundert
Beginnen wir mit der berühmten Feststellung der drei jungen Männer in der Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss[1] vor dem Pergamonaltar in Berlin: «Herakles fehlt!» Der alte, griechisch geprägte, tief in Schuld verstrickte Heroenkult war nach den zwei Weltkriegen unmöglich geworden. Doch weil an seine Stelle in der reaktionären deutschen Trümmerliteratur der Nachkriegszeit nur der … vorwärts
Jean Ziegler – Der Optimismus des Willens*
Jean Ziegler ist einer der bekanntesten Schweizer. Vor allem aus der Sicht des Auslands, wo er durch seine Bücher, sein unermüdliches Engagement in Afrika und seine Funktionen in der UNO ein hohes Ansehen geniesst. In Locarno hatte dieses Jahr der Film «Jean Ziegler, l’optimisme de la volonté» Premiere. Anstatt ihm, der unzähligen Anliegen schon seine … vorwärts
Verdrängte Klassenfrage? Anmerkungen zum Brexit
Das Ja zum Austritt aus der EU ist zunächst eine Allianz zwischen den vielen tatsächlichen Verlierern, jenen, die sich als Verlierer sehen, jenen, die Angst haben, bald Verlierer zu werden und jenen paar Tausend, die guter Hoffnung sind, Gewinne zu machen durch diesen Schritt. Dass alle ausser dieser letzten Gruppe mit dem Ja nur Protest … vorwärts