Zur Analyse von Faschisierungsprozessen*

Zur Analyse von Faschisierungsprozessen*

1. Arbeit am Material „Viel zu zerreißend sind die Probleme, auf die wir Antwort suchen. Alles erhebt sich aus Zweifeln.“ (Haug 2016, 806) Wolfgang Fritz Haug hat mit Der hilflose Antifaschismus im Jahr 1967 zum ersten Mal mit Denkmitteln der Kritischen Theorie und der Psychoanalyse versucht, die sogenannte Vergangenheitsbewältigung deutscher Professoren, die zum Teil praktisch, … vorwärts


Die national-soziale Gefahr. Pegida, Neue Rechte und der Verteilungskonflikt – sechs Thesen*

Die national-soziale Gefahr. Pegida, Neue Rechte und der Verteilungskonflikt – sechs Thesen*

In der Diskussion um Pegida, die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) und deren Bewertung gibt es eine Tendenz, das Auftreten dieser Formationen als Normalisierung der politischen Verhältnisse in der Bundesrepublik zu betrachten. Pegida erscheint wahlweise als ein Dresdner oder ein ostdeutsches Spezifikum, das berechtigte Ängste der Bürgerinnen und Bürger vor „kultureller Enteignung“ ausdrückt. Und die … vorwärts


Europa ohne England? Zehn Arbeitsthesen zum Brexit

Europa ohne England? Zehn Arbeitsthesen zum Brexit

Vielleicht erweist sich der Brexit als doch nicht so umwälzend wie befürchtet (oder erhofft). Vielleicht verzögert sich die Bildung einer neuen britischen Regierung, wird die Kündigung der Mitgliedschaft hinausgeschoben, werden in den Hinterzimmern der Macht irgendwelche Kompromisse ausgehandelt … (was allerdings wiederum die Entfremdung von der Politik steigern würde). Dennoch, der Brexit ist eine Katastrophe, … vorwärts


Verdrängte Klassenfrage? Anmerkungen zum Brexit

Verdrängte Klassenfrage? Anmerkungen zum Brexit

Das Ja zum Austritt aus der EU ist zunächst eine Allianz zwischen den vielen tatsächlichen Verlierern, jenen, die sich als Verlierer sehen, jenen, die Angst haben, bald Verlierer zu werden und jenen paar Tausend, die guter Hoffnung sind, Gewinne zu machen durch diesen Schritt. Dass alle ausser dieser letzten Gruppe mit dem Ja nur Protest … vorwärts


Klaus Weber: Adolf Hitler nach-gedacht. Psychologie, Person, Faschismus

Klaus Weber: Adolf Hitler nach-gedacht. Psychologie, Person, Faschismus

Mit großer Spannung war sie erwartet worden: die historisch-kritische Ausgabe von Hitlers Buch Mein Kampf, die vom Münchner Institut für Zeitgeschichte erarbeitet worden ist. Schon Monate vorher war von einem großen Medienereignis die Rede und kein öffentliches Medium ließ es sich nehmen, mehr oder weniger umfassend Stellung zu beziehen. Eine gewaltige Aufmerksamkeit war und ist … vorwärts


Darrow Schecter: Kritische Theorie im 21. Jahrhundert

Darrow Schecter: Kritische Theorie im 21. Jahrhundert

Mit Kritische Theorie im 21. Jahrhundert hat Darrow Schecter ein scharfsinniges und engagiertes Buch geschrieben, das insbesondere politische Philosophen mit starkem empirischem Bezug und Sozialwissenschaftlerinnen mit normativem Anspruch interessieren dürfte. Das Buch strebt an, die Kritische Theorie der Gegenwart mit den Leitsätzen der Gründer des Instituts für Sozialforschung neu zu beleben, um über alternative Arten … vorwärts


Heroischer Versuch, die Sozialdemokratie zu retten. Axel Honneth: Die Idee des Sozialismus

Heroischer Versuch, die Sozialdemokratie zu retten. Axel Honneth: Die Idee des Sozialismus

Axel Honneth will in seinem Buch „Die Idee des Sozialismus“ eben diesen erneuern. Kritische Anmerkungen zu seinem Geschichts- und Gesellschaftsverständnis. *** Die Diskussion über Sozialismus und Kommunismus als vorläufiges Ziel der weiteren gesellschaftlichen Entwicklung ist auch nach dem Ende des staatssozialistischen Projekts keineswegs an ein Ende gekommen. Wie sollte das auch der Fall sein? Diese … vorwärts


Linker Nationalismus

Linker Nationalismus

Ist die EU grundsätzlich undemokratisch und nicht mehr zu retten? Nun, ein Brexit wäre auf jeden Fall die falsche Reaktion. «Unsere Regierung können wir ersetzen – die EU-Regierung in Brüssel nicht», meint der britische Ökonom und Publizist Paul Mason in einem Artikel über «Linke Argumente für einen Brexit» (Linke Argumente für einen Brexit). Oder zumindest … vorwärts